

„ Die höchste und einzige Aufgabe des Arztes ist es,
die Gesundheit des Kranken wieder herzustellen,
was man Heilen nennt.
Krank ist immer der ganze Mensch.
Krankheitszeichen sind Signale
von Körper und Seele.“
Dr. Samuel Hahnemann

1965
geb. in Bozen (I)
1984-1990
Studium der Medizin in Innsbruck (A)
1991-1998
Facharztausbildung in der
Dr.von Haunerschen Kinderklinik (Uni München/ D)
1997-2001
3- jährige homöopathische Ausbildung München (Deutscher
Zentralverein homöopathischer Ärzte)
2002-2006
Homöopathische Ausbildung an der International
school for classic Homeopathy bei Dr. Alfons Geukens (B)
seid 2007
Weiterbildung bei Dr. Dario Spinedi
(CH) sowieHenny Heudens-Mast (B)
1999
Mitglied des Südtiroler Homöopathiekreises
(mit Dr.Werner Fundneider, Dr.Waltraud Lun,
Dr.Maria Paregger, Dr.Elisabeth Viertler)
Privatpraxis für Kinderheilkunde und Homöopathie
in St.Ulrich (Gröden)
und in Bozen Cam
(Physiotherapie, Ostheopathie und Cranoisacraltherapie)
verheiratet, Mutter von 4 Kindern

Was ist Homöopathie ?
Vor über 200 Jahren hat der Arzt Samuel Hahnemann die moderne Homeopathie begründet,
indem er die sogenannte Ähnlichkeitsregel formulierte.
Similia similibus curentur
Ähnliches wird durch Ähnliches geheilt.
Potenzierung
Substanzen aus dem Pflanzen - Tierreich und Mineralstoffe werden
verdünnt und verschüttelt und dadurch um so energetischer.
Einzelmittelverschreibung
In der klassischen Homöopathie wird jeweils nur eine einzige Arznei
eingesetzt. Erst wenn die Wirkung dieses Mittels ausgeschöpft ist oder
nicht den gewünschten Erfolg zeigt, wird ein anderes gewählt.
Konstitutionsbehandlung
Aufgrund der Gesamtheit der individuellen Merkmale
( geistige und körperliche Symptome ) wählt man das
ähnlichste homöopathische Mittel ( Simile ).

Ein sorgfältig ausgewähltes homöopathisches Arzneimittel heilt schnell, sanft und sicher
auch schwere akute und chronische Krankheiten, für die sonst nur Linderung,
aber keine Heilung möglich ist.
Die Homöopathie strebt nach bleibender Genesung, nicht nach vorübergehendem Heilerfolg.
Kinder
Frauen
Folgen nach Verletzungen und Operationen
Chronische Gelenks- und Rückenschmerzen
funktionelle Erkrankungen
rezidivierende Entzündungen von Ohren, Mandeln und Blase
akute und chronische Hauterkrankungen, Neurodermitis Warzen,
Koliken und Schlafstörungen
Verhaltensauffälligkeiten und Schulschwierigkeiten Entwicklungsstörungen Bettnässen
Migräne
Menstruationsstörungen
Ängste und Schlafstörungen
Schwangerschafts- und Stillbeschwerden
rezidivierende Blasen- und Vaginalinfekte
Menstruations- und Wechseljahrbeschwerden
allergische Erkrankungen
Heuschnupfen und Asthma bronchiale
Neurodermitis, Ekzem und Psoriasis

Kontakt

Dr.med. Elisabeth Delago
ST.ULRICH / ORTISEI
Reziastr. 94 / Via Rezia 94
39046 Groeden-Südtirol Italien
Bozen / BOLZANO
Grieserhof / Stiftung St. Elisabeth
Glaninger Weg 1 / via Cologna 1
39100 Bozen
Tel. +39 338 6370757
@ Elisabeth Delago 2017